Menschenrechtsverein


Sprungmarken

Menschenrechtsverein für Migranten e.V.
0922-Iran-Protest-500
21. April 2023

Iran: Menschenrechtlerin zu sieben Jahren Haft verurteilt

Menschenrechtler rufen zum Einsatz für die Freilassung der iranischen Autorin Golrokh Ebrahimi-Iraee auf. Die Repressalien gegen die Frauenrechtlerin und Todesstrafen-Gegnerin müssen ein Ende haben!

Golrokh-150

Die bekannte iranische Menschenrechtsaktivistin Golrokh Ebrahimi-Iraee (Bild) wurde am 13. April 2023 von einem Regime-Gericht in Teheran zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt. Außerdem wurde sie dazu verurteilt, nach der Verbüßung der Haftstrafe zwei Jahre lang im inneriranischen Exil weit entfernt von ihrer Heimatstadt Teheran zu leben. Die Justiz, die als Unterdrückungsinstrument des Regimes agiert, verhängte die Strafen allein aufgrund der friedlichen Menschenrechtsarbeit von Golrokh Ebrahimi-Iraee.

Die 42-jährige Autorin engagiert sich für Frauen- und Kinderrechte und wirkt an Kampagnen gegen die Todesstrafe und die grausame Praxis der Steinigungen mit. Sie wurde am 26. September 2022, als die Bürgerproteste gegen das Regime einen Höhepunkt erreichten, unter Gewaltanwendung verhaftet und in das Teheraner Evin-Gefängnis verschleppt, wo sie seither gefangen gehalten wird.

Golrokh Ebrahimi-Iraee war wegen ihrer Menschenrechtsarbeit bereits von Oktober 2016 bis April 2019 in Haft. Danach wurde sie erneut wegen angeblicher „Propaganda gegen den Staat“ angeklagt und verurteilt.

Im November 2019 wurde die Menschenrechtlerin im Gharchak-Frauengefängnis im Teheraner Vorort Varamin inhaftiert, um dort eine dreieinhalbjährige Haftstrafe zu verbüßen. Ende Januar 2021 wurde sie zwangsweise in das Gefängnis der nordiranischen Stadt Amol verlegt, das ca. 200 km von ihrer Heimatstadt Teheran entfernt ist. Dort wurde sie zusammen mit drogenabhängigen Häftlingen unter schlimmsten hygienischen Verhältnissen festgehalten.

Eine internationale Kampagne, an der Menschenrechtsgruppen und das EU-Parlament mitwirkten, hat schließlich am 9. Mai 2022 ihre Freilassung erreicht. Das Teheraner Regime musste dem öffentlichen Druck nachgeben und ihre unrechtmäßige Gefangenschaft beenden.

Nach der erneuten Verhaftung und Verurteilung von Golrokh Ebrahimi-Iraee rufen Menschenrechtler zum Einsatz für ihre Freilassung auf. Die Repressalien gegen die Frauenrechtlerin und Todesstrafen-Gegnerin müssen ein Ende haben!

mehr Informationen zur Verfolgung von Aktivistinnen im Iran



Spendenaufruf-80 Iran: Menschenrechte verteidigen! Hinrichtungen stoppen! zum Spendenaufruf

Protest 80 Iran: Regime verschärft Repressalien zur Durchsetzung des Kopftuchzwangs weiterlesen

eu-parlament-190 EU-Parlament verurteilt die Giftan-schläge auf Schülerinnen im Iran weiterlesen

Giftanschläge-neu-80 Frauenfeindliches Regime im Iran: Giftanschläge auf Schülerinnen weiterlesen

0223-Paris-190 Großkundgebung in Paris: Für Demokratie und Menschenrechte im Iran weiterlesen

Atekeh-Rajabi-190 Iran: Repressalien gegen protestie-rende Lehrerinnen weiterlesen

Mina-Yaghoubi-80 Iran: Demonstrantin gefoltert und zu 11 Jahren Gefängnis verurteilt weiterlesen

Golrokh-80 Iran: Menschenrecht-lerin zu sieben Jahren Haft verurteilt weiterlesen

0323-Lehrer-Iran-190 Giftanschläge auf Schülerinnen im Iran: Lehrer und Eltern protestieren weiterlesen

Giftangriffe-80 Besorgnis über zunehmende Giftanschläge auf Schülerinnen im Iran weiterlesen


Sprungmarken