Menschenrechtsverein


Sprungmarken

Menschenrechtsverein für Migranten e.V.
Internationales-500
28. Oktober 2022

Vereinte Nationen prangern brutale Unterdrückung im Iran an

Javaid Rehman, der UN-Sonderberichterstatter für die Menschenrechtslage im Iran, hat dem Regime-Präsidenten Ebrahim Raisi eine Mitschuld an der Tötung von hunderten Demonstrantinnen und Demonstranten im Iran gegeben.

1022-un-ravina-200

Verhaftete Demonstranten werden misshandelt

Das Menschenrechtsbüro der Vereinten Nationen in Genf ist besorgt über Berichte, nach denen festgenommene Demonstranten in den Gefängnissen des Teheraner Regimes systematisch misshandelt werden. Die Sprecherin des Büros, Ravina Shamdasani (Bild), erklärte am 28. Oktober, die UNO habe Informationen erhalten, nach denen verletzte Demonstranten aus Krankenhäusern in Gefängnisse verschleppt werden, wo ihnen die medizinische Behandlung verweigert wird. Außerdem, so die UN-Sprecherin, würden die Familien von verhafteten Protestierenden vielfach schikaniert. Auch würden Leichen getöteter Demonstranten nicht deren Angehörige übergeben.

1022-un-rehman-200

Regime-Präsident Raisi mitschuldig am Tod von Demonstranten  

Javaid Rehman, der UN-Sonderberichterstatter für die Menschenrechtslage im Iran, hat dem Regime-Präsidenten Ebrahim Raisi am 27. Oktober eine Mitschuld an der Tötung von hunderten Demonstrantinnen und Demonstranten im Iran gegeben. Raisi selbst habe die Regime-Truppen bei mehreren Gelegenheiten zu Gewalt gegen Zivilistinnen und Zivilisten aufgefordert, erklärte Javaid Rehman in einer Pressekonferenz in New York. Unter anderem habe die von Raisi erlassene Vorschrift zur Einhaltung des Schleierzwangs die Sittenpolizei ermächtigt, härter gegen unverschleierte Frauen vorzugehen.

Mindestens 27 getötete Kinder

Der UN-Sonderberichterstatter sprach von mehr als 250 Getöteten seit Beginn der Proteste – darunter mindestens 27 Kinder. Dabei sei die Dunkelziffer hoch. Er habe keinen Zweifel daran, dass es in Wirklichkeit weitaus mehr Opfer und Todesfälle gab.

Javaid Rehman forderte die internationale Gemeinschaft auf, die Fälle systematisch zu untersuchen, um die Täter zur Rechenschaft zu ziehen. Gleichzeitig gab er sich überzeugt, dass sich die Demonstrationen nicht niederschlagen lassen werden: „Die iranischen Behörden, so brutal und repressiv sie auch sind, können die jungen Menschen nicht aufhalten. Sie werden diese Bewegung nicht aufhalten können.“

mehr Informationen

weitere Informationen zu den Bürgerprotesten im Iran



Spendenaufruf-80 Iran: Menschenrechte verteidigen! Hinrichtungen stoppen! zum Spendenaufruf

eu-parlament-190 EU-Parlament verurteilt die Giftan-schläge auf Schülerinnen im Iran weiterlesen

un-190 Wegweisender Erfolg: UN-Menschenrechtsrat beschließt Untersuchung der Regime-Gewalt im Iran weiterlesen

un-fact-finding-mission-iran-190 Verantwortliche für Gewalt gegen Demonstranten im Iran müssen zur Rechenschaft gezogen werden weiterlesen

EU-80 2 EU weitet Strafmaßnahmen gegen Funktionäre und Einrichtungen des Teheraner Regimes aus weiterlesen

un-80 UN-Experten werfen dem Teheraner Regime den Bruch des Völkerrechts vor weiterlesen

nada_al_nashif-80 UNO schlägt Alarm: Menschenrechts-lage im Iran hat sich erheblich verschlechtert weiterlesen

Türk-80 Iran: UNO verurteilt das neue Gesetz zum Kopftuch-zwang als repressiv und erniedrigend weiterlesen

stop-80 Das Teheraner Regime gehört zu den schlimmsten Christenverfolgern der Welt   weiterlesen

UN-Menschenrechte-80 UN-Experten verurteilen geplantes Gesetz des Teheraner Regimes zur Durchsetzung des Kopftuchzwangs weiterlesen


Sprungmarken