Menschenrechtsverein


Sprungmarken

Menschenrechtsverein für Migranten e.V.
Internationales-500
11. November 2022

Deutscher Bundestag unterstützt Protestbewegung im Iran

Der Deutsche Bundestag verurteilt die brutale Unterdrückung im Iran und steht solidarisch an der Seite der Menschen, die gegen die Menschenrechtsverletzungen und für Freiheit, Selbstbestimmung und Demokratie demonstrieren.

Der Deutsche Bundestag hat am 9. November einem Antrag mit dem Titel „Protestbewegung im Iran unterstützen, Druck auf das Regime in Teheran erhöhen“ zugestimmt, der von den Koalitionsfraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP eingebracht worden war.

Bundestag 300

Mit diesem Beschluss erklärt der Bundestag seine Solidarität mit der Protestbewegung im Iran. „Wir verurteilen die brutale Gewalt und stehen solidarisch an der Seite der Menschen, die gegen die Menschenrechtsverletzungen und für Freiheit, Selbstbestimmung und Demokratie demonstrieren“, heißt es in dem Antrag. Die seit Wochen andauernden Straßenproteste im Iran hätten sich zur größten Herausforderung des menschenverachtenden iranischen Regimes seit dem Aufstand gegen die Präsidentschaftswahl 2009 ausgeweitet.

Der Bundestag fordert die Bundesregierung unter anderem auf, „den bereits erhöhten politischen und diplomatischen Druck auf das Regime in Teheran aufrecht zu erhalten, insbesondere durch die Verhandlungen über die Iran-Menschenrechts-Resolution im Dritten Ausschuss der VN-Generalversammlung und im VN-Menschenrechtsrat, wo sich die Bundesregierung für eine Sondersitzung zur Menschenrechtslage im Iran und für eine Verlängerung des Mandats des VN-Sonderberichterstatters zum Iran einsetzen soll“.

Außerdem sollen weitere Sanktionen auf EU-Ebene für Verantwortliche für das gewaltsame Vorgehen des iranischen Regimes gegen Demonstrierende vorbereitet, der Kreis der Visa-Sperren gegen Verantwortliche ausgeweitet und die Verschärfungen von Sanktionen auch beim Handel und bei den Finanzbeziehungen geprüft werden.

Weitere Forderungen zielen auf die Unterstützung von NGOs, die Beweismaterial gegen Verantwortliche staatlicher Gewalt und Willkür dokumentieren, sowie den Schutz demokratischer Oppositioneller aus dem Iran und besonders gefährdeter Iranerinnen und Iraner aus den Bereichen Kultur, Wissenschaft, Medien und Zivilgesellschaft in Deutschland. Geprüft werden solle in diesem Zusammenhang auch, ob und wie das „Islamische Zentrum Hamburg“ als „Drehscheibe der Operationen des iranischen Regimes in Deutschland“ geschlossen werden könne.

Weitere Informationen



Spendenaufruf-80 Iran: Menschenrechte verteidigen! Hinrichtungen stoppen! zum Spendenaufruf

eu-parlament-190 EU-Parlament verurteilt die Giftan-schläge auf Schülerinnen im Iran weiterlesen

un-190 Wegweisender Erfolg: UN-Menschenrechtsrat beschließt Untersuchung der Regime-Gewalt im Iran weiterlesen

EU-80 2 Menschenrechts-verletzungen im Iran: EU verschärft Sanktionen gegen das Regime weiterlesen

un-80 UN-Menschen-rechtsrat: 54 Staaten verurteilen Hinrichtungen im Iran weiterlesen

UN-80 UNO verurteilt Hinrichtungen im Iran mit aller Schärfe weiterlesen

uno-80 Internationaler Erfolg: Teheraner Regime aus der UN-Frauenrechts-kommission ausgeschlossen weiterlesen

stop-80 Das Teheraner Regime gehört zu den schlimmsten Christenverfolgern der Welt weiterlesen

DGB-80 Deutscher Gewerkschafts-bund fordert die Freilassung aller politischen Gefangenen im Iran weiterlesen

EI-80 Bildungs-internationale fordert Freilassung von Lehrkräften und Studenten im Iran weiterlesen


Sprungmarken