Dringender Spendenaufruf - IRAN - Gewalt gegen Frauen stoppen!

Anlässlich des Weltfrauentages 2024:

Hilfsaktion für iranische Frauen, die wegen ihres Einsatzes für Freiheit und Menschenrechte in Gefangenschaft sind

Liebe Freundinnen, liebe Freunde,
die Machthaber im Iran gehen mit äußerster Brutalität gegen die Frauen vor, die sich gegen die Diktatur auflehnen. Das Regime demonstriert seine extreme Frauenfeindlichkeit, indem es jeglichen Einsatz für Freiheit und Frauenrechte grausam verfolgt und bestraft. In den letzten Jahrzehnten wurden in keinem anderen Land so viele Frauen inhaftiert, gefoltert und hingerichtet wie im Iran. Täglich werden Aktivistinnen der Frauenbewegung in die Gefängnisse verschleppt, mit grausamer Folter gequält und zu langjährigen Haftstrafen verurteilt.

Mutige Frauen brauchen Solidarität und Unterstützung

Die Iranerinnen, die sich unter Einsatz ihres Lebens gegen die Diktatur stellen, brauchen dringend Schutz und Hilfe. Für sie ist unsere Solidarität lebenswichtig.

Wir setzen uns für Frauen und Mädchen im Iran ein:

  • für das Ende der Unterdrückung, der Folter und der Hinrichtungen
  • für die Freilassung aller verhafteten Frauenrechtsaktivistinnen
  • für medizinische Hilfe und rechtlichen Beistand für Gefangene und Folteropfer
  • für Gleichberechtigung und das Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen

Für unsere Menschenrechtsarbeit sind wir dringend auf Ihre Hilfe angewiesen.
Bitte unterstützen Sie unseren Spendenaufruf. Jeder Betrag ist wichtig! Ihre Spende rettet Leben.

Mit Dank und besten Grüßen
Pari Rahmani und das Hilfsprojekte-Team
Menschenrechtsverein für Migranten e.V.

Spendenkonto:
Menschenrechtsverein für Migranten e.V.
IBAN: DE07391629801631059011
BIC: GENODED1WUR
VR-Bank eG

Hier können Sie bequem und sicher online spenden.

Spenden an den Menschenrechtsverein für Migranten e.V. sind steuerlich absetzbar.
Ihre Spendenbescheinigung wird Ihnen automatisch zugeschickt.

Regime-Gewalt gegen Frauen im Iran - Aktuelle Berichte:

Repression: Regimegegnerinnen zu 35 Jahren Gefängnis verurteilt

Politische-Gefangene-150Im Februar wurden in Teheran drei Frauen, die sich gegen die islamistische Diktatur und für Menschenrechte einsetzen, mit insgesamt 35 Jahren Haft bestraft. Die drei Frauen waren schon mehrfach Gefangenschaft und Folter ausgesetzt.

mehr Informationen

Verschärfte Verfolgung von Frauenrechtsaktivistinnen

Frauenrechte-150Iranische Aktivistinnen setzen sich weiter mutig für Frauenrechte und gegen den Schleierzwang ein. In den Gefängnissen werden sie mit Isolationshaft und Folter gequält, um "Geständnisse und Reue" zu erzwingen.

mehr Informationen

Frauen werden bestraft, weil sie Gerechtigkeit für vom Regime getötete Familienangehörige fordern

Iran-150Im Iran schließen sich immer mehr Frauen zusammen, deren Ehemänner, Geschwister oder Kinder vom Regime getötet wurden. Sie fordern, dass die für die Unterdrückung verantwortlichen Regime-Funktionäre strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden. Die Frauen werden mit Repressalien und Gefängnisstrafen verfolgt.

mehr Informationen