
Suchen
In ganz Europa setzen sich Menschenrechtler und Anwaltsvereinigungen für die iranische Rechtsanwältin Nasrin Sotoudeh ein, die allein wegen ihres menschenrechtlichen Engagements zu fast vier Jahrzehnten Haft verurteilt wurde.
Weiterlesen ..
Die iranische Frauenrechtlerin Vida Movahedi, die durch ihren öffentlichen Protest gegen den Schleierzwang weltweit bekannt wurde, ist frei! Für ihre Freilassung hatten sich im Iran und weltweit zahlreiche Menschenrechtsgruppen und Frauenrechtsaktivistinnen eingesetzt.
Weiterlesen ..
Drei iranische Schriftsteller wurden zu jeweils sechs Jahren Haft verurteilt, weil sie die Zensur der Kunst und Literatur im Iran kritisiert haben. Auch der Autorenverband PEN International ist besorgt über die Verfolgung von Schriftstellern im Iran.
Weiterlesen ..
Die Organisation Scholars at Risk ruft die UNO auf, sich dafür einzusetzen, dass alle Wissenschaftler und Studenten freigelassen werden, die im Iran wegen ihrer wissenschaftlichen Arbeit oder wegen der friedlichen Ausübung ihrer Rechte auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit oder wegen ihrer religiösen Zugehörigkeit inhaftiert sind.
Weiterlesen ..
Der Autorenverband PEN International, in dem 144 PEN-Zentren in 102 Ländern zusammengeschlossen sind, fordert die Aufhebung des gegen die iranische Rechtsanwältin Nasrin Sotoudeh gefällten Unrechtsurteils und ihre sofortige Freilassung.
Weiterlesen ..
Edith Kindermann, Präsidentin des Deutschen Anwaltvereins (DAV): "Die Kriminalisierung und Bestrafung friedlicher Menschenrechtsarbeit im Iran ist schockierend. Wir fordern die sofortige Freilassung unserer couragierten Kollegin Sotoudeh, ein Vorbild für uns im Einsatz für Verfahrens- und Menschenrechte".
Weiterlesen ..
Durch beharrliche Menschenrechtsarbeit gelingt es auch im Iran immer wieder, die Freilassung von unrechtmäßig inhaftierten Gefangenen zu erreichen. Die Frauenrechtlerin Golrokh Ebrahimi Iraee bedankt sich bei allen, die sich für sie eingesetzt haben.
Weiterlesen ..
Durch internationale Proteste und den Einsatz von Menschenrechtsverteidigern wurde die Freilassung des iranischen Rechtsanwalts Mohammad Najafi erreicht. Für Ihre Unterstützung dabei bedanken wir uns herzlich!
Weiterlesen ..
Weltweit setzen sich Menschenrechtler und Anwaltsvereinigungen für die iranische Rechtsanwältin Nasrin Sotoudeh ein, die allein wegen ihres menschenrechtlichen Engagements zu fast vier Jahrzehnten Haft verurteilt wurde.
Weiterlesen ..
Fünf Menschenrechtsexperten der UNO fordern die Freilassung von Nasrin Sotoudeh und aller anderen Anwälte, die im Iran allein wegen ihrer Arbeit willkürlich inhaftiert sind. Es müsse sichergestellt werden, dass Rechtsanwälte ihre Arbeit frei von staatlichen Verfolgungen oder Einschüchterungen ausüben können.
Weiterlesen ..