Menschenrechtsverein


Sprungmarken

Menschenrechtsverein für Migranten e.V.
Internationales-500
06. September 2023

UN-Experten verurteilen ein geplantes Gesetz des Teheraner Regimes zur Durchsetzung des Kopftuchzwangs scharf

Im Iran droht in Kürze die Verabschiedung eines neuen Gesetzes, das eine Reihe zusätzlicher Strafen für Frauen und Mädchen vorsieht, die das Kopftuch nicht tragen. Zu den Strafen gehört der Entzug einer Reihe grundlegender Freiheiten sowie sozialer und wirtschaftlicher Rechte, was sozial benachteiligte Frauen unverhältnismäßig stark treffen wird.

Das neue Gesetz soll öffentliche Einrichtungen ermächtigen, Frauen und Mädchen, die sich dem Verschleierungszwang nicht unterordnen, wesentliche Dienstleistungen zu verweigern. Auch Vorsitzende von Organisationen, die das Gesetz nicht umsetzen, müssen mit Strafen rechnen.

Mehrere Menschenrechtsexperten der UNO haben den Gesetzentwurf am 1. September als „eine Form der Geschlechterapartheid“ verurteilt und dem iranischen Regime vorgeworfen, mit systematischer Diskriminierung zu regieren, um „Frauen und Mädchen zur völligen Unterwerfung zu zwingen“.

UN-Experten-300

Zu den UN-Expertinnen und -Experten (im Bild v.l.n.r.) gehören:

  • Javaid Rehman, Sonderberichterstatter zur Menschenrechtslage im Iran
  • Irene Khan, Sonderberichterstatterin zur Meinungsfreiheit
  • Alexandra Xanthaki, Sonderberichterstatterin zu kulturellen Rechten

Das geplante Gesetz, so die Experten, verstoße gegen Grundrechte, darunter das Recht auf Teilnahme am kulturellen Leben, das Verbot der Geschlechterdiskriminierung, die Meinungs- und Redefreiheit, das Recht auf friedlichen Protest, das Recht auf Zugang zu Dienstleistungen in den Bereichen Soziales, Bildung und Gesundheit sowie das Recht auf Bewegungsfreiheit.

Die UN-Experten forderten das Regime im Iran auf, die Gesetzgebung zur Verschleierung im Einklang mit den internationalen Menschenrechtsnormen zu revidieren und sicherzustellen, dass die Menschenrechte aller Frauen und Mädchen im Iran in vollem Umfang geachtet werden.

mehr Informationen



Spendenaufruf-80 Iran: Menschenrechte verteidigen! Hinrichtungen stoppen! zum Spendenaufruf

eu-parlament-190 EU-Parlament verurteilt die Giftan-schläge auf Schülerinnen im Iran weiterlesen

un-190 Wegweisender Erfolg: UN-Menschenrechtsrat beschließt Untersuchung der Regime-Gewalt im Iran weiterlesen

un-fact-finding-mission-iran-190 Verantwortliche für Gewalt gegen Demonstranten im Iran müssen zur Rechenschaft gezogen werden weiterlesen

EU-80 2 EU weitet Strafmaßnahmen gegen Funktionäre und Einrichtungen des Teheraner Regimes aus weiterlesen

un-80 UN-Experten werfen dem Teheraner Regime den Bruch des Völkerrechts vor weiterlesen

nada_al_nashif-80 UNO schlägt Alarm: Menschenrechts-lage im Iran hat sich erheblich verschlechtert weiterlesen

Türk-80 Iran: UNO verurteilt das neue Gesetz zum Kopftuch-zwang als repressiv und erniedrigend weiterlesen

stop-80 Das Teheraner Regime gehört zu den schlimmsten Christenverfolgern der Welt   weiterlesen

UN-Menschenrechte-80 UN-Experten verurteilen geplantes Gesetz des Teheraner Regimes zur Durchsetzung des Kopftuchzwangs weiterlesen


Sprungmarken