Menschenrechtsverein


Sprungmarken

Menschenrechtsverein für Migranten e.V.
1023-B-500-2
Menschenrechte verteidigen!

EU-Parlament fordert wirksame Maßnahmen gegen die Kriegstreiberei und die Menschenrechtsverletzungen des Teheraner Regimes

Das Europäische Parlament hat eine Resolution verabschiedet, in der wirksame Sanktionen gegen das Teheraner Regime gefordert werden. Die EU wird aufgefordert, die Revolutionsgarde, die das wichtigste Unterdrückungsorgan im Iran ist, als terroristische Organisation zu listen.

mehr Informationen

Repression darf nicht straflos bleiben!

Menschenrechtler fordern Gerechtigkeit für die Opfer der Völkerrechtsverbrechen im Iran

Nach dem Tod des Regime-Präsidenten Raisi fordern Menschenrechtler: Die Aufklärung der von ihm begangenen Völkerrechtsverbrechen und die strafrechtliche Verfolgung der anderen für solche Taten verantwortlichen Regime-Funktionäre müssen fortgesetzt werden.

mehr Informationen

Aktuelles
17. Juni 2024

Iran: Unterdrückung der Christen nimmt zu

Das Teheraner Regime verschärft die Verfolgung der christlichen Minderheit. Die Unterdrückung richtet sich besonders gegen ehemalige Muslime, die den christlichen Glauben angenommen haben. Allein wegen ihres Glaubens sind sie willkürlichen Verhaftungen und langjährigen Gefängnisstrafen ausgesetzt. Christen, die sich in Hauskirchen zum Gottesdienst versammeln, werden wegen angeblicher "Gefährdung der Staatssicherheit" bestraft.

09. Juni 2024

Unterdrückung im Iran: Frauenrechtlerin zu 21 Jahren Gefängnis verurteilt

Aktivistinnen, die sich für Frauenrechte und gegen den Schleierzwang einsetzen, sind im Iran brutaler Repression ausgesetzt. Das Teheraner Regime demonstriert seine extreme Frauenfeindlichkeit, indem es Frauenrechtlerinnen zu langjährigen Gefängnisstrafen verurteilt.

05. Juni 2024

EU verhängt weitere Sanktionen gegen das Teheraner Regime

Die Europäische Union hat weitere Strafmaßnahmen gegen das iranische Regime verhängt. Diese richten sich gegen den Verteidigungsminister sowie fünf weitere Funktionäre und drei Organisationen des Regimes. Die EU beschuldigt sie, den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine sowie bewaffnete Gruppen und Organisationen, die den Frieden und die Sicherheit im Nahen Osten untergraben, zu unterstützen.

01. Juni 2024

UN-Experten fordern das Ende der Gewalt gegen Journalisten, die aus dem Ausland über den Iran berichten

"Solche Angriffe verletzen nicht nur die Menschenrechte auf Leben und persönliche Sicherheit, sondern zielen auch darauf ab, die Meinungs- und Medienfreiheit zu unterdrücken."

24. Mai 2024

Menschenrechtler fordern Gerechtigkeit für die Opfer der Völkerrechtsverbrechen im Iran

Nach dem Tod des iranischen Regime-Präsidenten Ebrahim Raisi fordern Menschenrechtler, dass die Aufarbeitung der von ihm begangenen Völkerrechtsverbrechen weitergehen muss. Die internationale Gemeinschaft muss ihre Bemühungen um die Aufklärung dieser Verbrechen und die strafrechtliche Verfolgung der anderen für solche Taten verantwortlichen Regime-Funktionäre fortsetzen.


Weitere Meldungen ..



Spendenaufruf-80 Iran: Menschenrechte verteidigen! Hinrichtungen stoppen! zum Spendenaufruf

Nika-Shakarami-190 16-jährige Demonstrantin wurde im Iran von Einsatzkräften des Regimes vergewaltigt und getötet weiterlesen

Frauenrechte 80 UNO: Gewaltsame Unterdrückung der Frauen im Iran stoppen! weiterlesen

Atena-Farghadani-80 Zu den Folteropfern des Teheraner Regimes gehört die Karikaturistin Atena Farghadani weiterlesen

jina-80 Frauenrechtlerin zu 21 Jahren Gefängnis verurteilt weiterlesen

Toomaj-Salehi-80 UNO-Experten fordern Freilassung des zum Tode verurteilten Liedermachers Toomaj Salehi weiterlesen

Verfolgung-80 Teheraner Regime verschärft Verfolgung der christlichen Minderheit weiterlesen


Sprungmarken