Menschenrechtsverein


Sprungmarken

Menschenrechtsverein für Migranten e.V.
0922-Iran-Protest-500-kb
15. Oktober 2022

Proteste im Iran: Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz solidarisieren sich

In einem Offenen Brief verurteilen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler deutscher, österreichischer und Schweizer Hochschulen und Forschungseinrichtungen das gewaltsame Vorgehen der Regime-Truppen gegen protestierende Studierende und andere Universitätsangehörige im Iran.

Studenten-Iran-300

Trotz der Unterdrückung protestieren Studierende im Iran weiter für Freiheit.

In dem Offenen Brief, der inzwischen von fast 400 Hochschulangehörigen unterzeichnet wurde, heißt es:

Offener Brief Iran – Solidaritätsbekundung aus der Wissenschaft

Wir, Wissenschaftler*innen deutscher, österreichischer und Schweizer Universitäten und Forschungseinrichtungen, verurteilen das gewaltsame Vorgehen staatlicher Sicherheitskräfte gegen Studierende und Universitätsmitarbeiter*innen im Iran aufs Schärfste.

Für uns ist klar: Gewalt hat an Hochschulen nichts verloren. Dass der iranische Staat die seit mehr als zwei Wochen andauernden Proteste für Freiheits- und Frauenrechte im Land mit Gewalt beantwortet, geht nun auch mit einem besonders brutalen Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit des Landes einher. So sind etwa am Abend des 02. Oktober 2022 Sicherheitskräfte gewaltsam gegen Protestierende an der Scharif-Universität für Technologie in Teheran vorgegangen. Die Universität wurde eingekesselt und es wurde auf Studierende und Wissenschaftler*innen geschossen. Angehörige der Universität wurden mit Paintball-Kugeln markiert, anschließend festgenommen und Berichten zufolge zum Teil in das Evin-Gefängnis gebracht, in dem politische Gefangene interniert werden.

Dies ist nicht nur ein Angriff auf die körperliche Unversehrtheit von Studierenden und Wissenschaftler*innen, sondern auch auf die Freiheit von Forschung und Lehre. Als Wissenschaftler*innen verurteilen wir diesen Angriff aufs Schärfste, stehen in Solidarität mit unseren bedrohten Kolleg*innen und Studierenden und treten für ihren Schutz ein. Wir fordern daher ein Ende der Gewalt seitens der Sicherheitskräfte und rufen unsere Kolleg*innen dazu auf, sich für den Schutz ihrer Studierenden stark zu machen.

Auslöser für die landesweiten Proteste war der Tod von Zhina Mahsa Amini, die aufgrund eines angeblich locker sitzenden Hidschabs von der sogenannten Sittenpolizei in Gewahrsam genommen wurde. Die 22-jährige Kurdin aus Saqez kam am 16. September 2022 ums Leben, mutmaßlich starb sie an den Folgen von Polizeigewalt.

mehr Informationen zu den Bürgerprotesten im Iran



Spendenaufruf-80 Iran: Menschenrechte verteidigen! Hinrichtungen stoppen! zum Spendenaufruf

eu-parlament-190 EU-Parlament verurteilt die Giftan-schläge auf Schülerinnen im Iran weiterlesen

Hingerichtet-190 Regime-Terror gegen die Bevölke-rung im Iran: Drei weitere Demon-stranten hingerichtet weiterlesen

0123-Berlin-190 Iran: Zwei weitere Demonstranten hingerichtet - Internationaler Protest weiterlesen

0223-Paris-190 Großkundgebung in Paris: Für Demokratie und Menschenrechte im Iran weiterlesen

Atekeh-Rajabi-190 Iran: Repressalien gegen protestie-rende Lehrerinnen weiterlesen

ghare-190 11 Demonstranten zu insgesamt 79 Jahren Haft verurteilt weiterlesen

0323-Lehrer-Iran-190 Giftanschläge auf Schülerinnen im Iran: Lehrer und Eltern protestieren weiterlesen

Berlin-190 Menschenverachtung des Tehera-ner Regimes wird international scharf verurteilt weiterlesen

kian-190 Tödliche Unterdrückung: Kinder werden nicht verschont weiterlesen


Sprungmarken