Menschenrechtsverein


Sprungmarken

Menschenrechtsverein für Migranten e.V.
0922-Iran-Protest-500-kb
19. Dezember 2022

Weltärztebund fordert Stopp aller Hinrichtungen im Iran

Der Weltärztebund (World Medical Association, WMA) hat den Stopp aller Hinrichtungen und das Ende der Repression im Iran gefordert. Der Weltärztebund ist ein Zusammenschluss nationaler Ärzteverbände und repräsentiert Berufsvereinigungen aus über 100 Ländern. Deutsches Mitglied ist die Bundesärztekammer in Berlin.

wma-200

In einer Pressemitteilung des Weltärztebundes vom 8. Dezember wird auf den iranischen Mediziner Dr. Hamid Ghare-Hasanlou hingewiesen, der wegen seiner Beteiligung an den Protesten gegen das Regime am 6. Dezember in der Stadt Karaj unweit von Teheran zum Tode verurteilt wurde.

Dr. Osahon Enabulele, der Präsident des Weltärztebundes, verurteilte die erschreckende Gewalt, der Beschäftige im Gesundheitswesen im Iran ausgesetzt seien. Massive Unterdrückung, Ermordungen und die Todesstrafe würden eingesetzt, um die Volkserhebung niederzuschlagen. Der Weltärztebund sei schockiert über Berichte, nach denen immer mehr Mediziner im Iran „bedroht, verhaftet und gefoltert werden, nur weil sie ihre Arbeit machen.“

In Solidarität mit den Kolleginnen und Kollegen im Iran fordere der Weltärztebund sichere Arbeitsbedingungen für Ärzte und anderes medizinisches Personal und vollen Zugang zu ärztlicher Versorgung für alle, die sie benötigen. Die Gewalt müsse umgehend und bedingungslos beendet und die Hinrichtungen müssten gestoppt werden.

Hintergrund:

ghare-hasanlou-400

Der Mediziner Dr. Hamid Ghare-Hasanlou wurde am 6. Dezember in der Stadt Karaj unweit von Teheran zum Tode verurteilt. Er und seine Frau Farzaneh sind seit Anfang November in Haft. Farzaneh Ghare-Hasanlou wurde zu 25 Jahren Haft verurteilt. Das Ehepaar hat zwei Kinder. Bei der Verhaftung in ihrem Haus wurden der Mediziner und seine Frau vor den Augen ihrer 13-jährigen Tochter schwer misshandelt.

ghare-250

Hamid Ghare-Hasanlou wurde im Gefängnis so schwer gefoltert, dass er mit gebrochenen Rippen und inneren Blutungen in ein Krankenhaus eingeliefert wurde. Vom Krankenbett wurde er zwangsweise in den Gerichtssaal gebracht, wo der Schauprozess stattfand.

Die Familie Ghare-Hasanlou ist bekannt für ihren humanitären Einsatz in armen und unterversorgten Gebieten Irans, insbesondere bei der medizinischen Versorgung von Kindern. Mehr als 600 iranische Ärzte haben in einem offenen Brief die Freilassung des Ehepaars gefordert.

Die Bundesärztekammer hatte schon am 8. November das sofortige Ende der gewaltsamen Übergriffe auf und Bedrohungen gegen Ärztinnen und Ärzte im Iran gefordert, die verletzte Demonstranten versorgen wollen. Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus verurteilte die öffentlich bekannt gewordenen Menschenrechtsverletzungen gegen Ärztinnen und Ärzte sowie gegen Demonstrierende scharf.

mehr Informationen



Spendenaufruf-80 Iran: Menschenrechte verteidigen! Hinrichtungen stoppen! zum Spendenaufruf

eu-parlament-190 EU-Parlament verurteilt die Giftan-schläge auf Schülerinnen im Iran weiterlesen

Hingerichtet-190 Regime-Terror gegen die Bevölke-rung im Iran: Drei weitere Demon-stranten hingerichtet weiterlesen

0123-Berlin-190 Iran: Zwei weitere Demonstranten hingerichtet - Internationaler Protest weiterlesen

0223-Paris-190 Großkundgebung in Paris: Für Demokratie und Menschenrechte im Iran weiterlesen

Atekeh-Rajabi-190 Iran: Repressalien gegen protestie-rende Lehrerinnen weiterlesen

ghare-190 11 Demonstranten zu insgesamt 79 Jahren Haft verurteilt weiterlesen

0323-Lehrer-Iran-190 Giftanschläge auf Schülerinnen im Iran: Lehrer und Eltern protestieren weiterlesen

Berlin-190 Menschenverachtung des Tehera-ner Regimes wird international scharf verurteilt weiterlesen

kian-190 Tödliche Unterdrückung: Kinder werden nicht verschont weiterlesen


Sprungmarken