Menschenrechtsverein


Sprungmarken

Menschenrechtsverein für Migranten e.V.
0922-Iran-Protest-500
05. Oktober 2022

Regime-Gewalt gegen Proteste im Iran: Schülerinnen zu Tode geprügelt

Im Iran werden immer mehr Menschen identifiziert, die während der Bürgerproteste durch brutale Gewaltanwendung von Regime-Truppen getötet wurden. Unter den Todesopfern sind auch Minderjährige.

1022-Todesopfer-400

Die 17-jährige Nika Shahkarmi (Bild links) und die 16-jährige Sarina Esmailzadeh wurden bei den Protesten im Iran getötet.

Berichten von Menschenrechtsgruppen zufolge wurden zwei Schülerinnen während der Proteste im September von Regime-Gardisten erschlagen. Die 16-jährige Sarina Esmailzadeh starb nach Angaben von Amnesty International, nachdem sie mit Schlagstöcken auf den Kopf geschlagen und schwer verletzt worden war. Zunächst galt sie als vermisst, und ihre Familie suchte zehn Tage lang nach ihr. Erst dann gaben die Behörden die Leiche frei.

Auch die 17-jährige Nika Shakarami galt nach einer Protestkundgebung in der Hauptstadt Teheran am 20. September als vermisst. Kurz vor ihrem Verschwinden hatte sie noch mit einem Freund telefoniert und gesagt, dass sie auf der Flucht vor den Regime-Truppen sei. Ihre Familie suchte sie tagelang in Gefängnissen, Krankenhäusern und sogar in Leichenhallen. Schließlich wurde Nika in einer Leichenhalle identifiziert. Sie war durch einen Schädelbruch gestorben, ihre Nase war zertrümmert.

Das Teheraner Regime setzt weiter massiv Unterdrückungstruppen ein, um die friedlichen Bürgerproteste mit brutalster Gewalt niederzuschlagen. Milizen des Regimes schießen mit Schrotkugeln und anderer scharfer Munition aus nächster Nähe auf Protestierende, in der eindeutigen Absicht, sie zu töten. Die Zahl der getöteten und verletzten Protestierenden steigt täglich. Tausende Menschen wurden bei Massenverhaftungen in Foltergefängnisse verschleppt, wo sie in Gefahr sind, zu Tode geprügelt zu werden.

Die Menschen, die sich der Diktatur entgegenstellen, brauchen internationale Unterstützung und Schutz

Die iranische Protestbewegung für Freiheit und Menschenrechte braucht dringend Unterstützung und Schutz vonseiten der Weltgemeinschaft. Die UNO, Regierungen und Parlamente weltweit müssen mit allem Nachdruck ihre Stimme erheben und handeln, damit die brutale Unterdrückung im Iran ein Ende hat. Alle Gefangenen, die allein wegen ihrer Teilnahme an Bürgerprotesten festgehalten werden, müssen sofort freigelassen werden. Der internationale öffentliche Druck muss erheblich zunehmen, um die Menschenrechte im Iran durchzusetzen.

mehr zu den Bürgerprotesten im Iran



Spendenaufruf-80 Iran: Menschenrechte verteidigen! Hinrichtungen stoppen! zum Spendenaufruf

Protest 80 Iran: Regime verschärft Repressalien zur Durchsetzung des Kopftuchzwangs weiterlesen

eu-parlament-190 EU-Parlament verurteilt die Giftan-schläge auf Schülerinnen im Iran weiterlesen

Giftanschläge-neu-80 Frauenfeindliches Regime im Iran: Giftanschläge auf Schülerinnen weiterlesen

0223-Paris-190 Großkundgebung in Paris: Für Demokratie und Menschenrechte im Iran weiterlesen

Atekeh-Rajabi-190 Iran: Repressalien gegen protestie-rende Lehrerinnen weiterlesen

Mina-Yaghoubi-80 Iran: Demonstrantin gefoltert und zu 11 Jahren Gefängnis verurteilt weiterlesen

Golrokh-80 Iran: Menschenrecht-lerin zu sieben Jahren Haft verurteilt weiterlesen

0323-Lehrer-Iran-190 Giftanschläge auf Schülerinnen im Iran: Lehrer und Eltern protestieren weiterlesen

Giftangriffe-80 Besorgnis über zunehmende Giftanschläge auf Schülerinnen im Iran weiterlesen


Sprungmarken