Menschenrechtsverein


Sprungmarken

Menschenrechtsverein für Migranten e.V.
0922-Iran-Protest-500
27. April 2022

Iran: Christin wegen ihres Glaubens mit zwei Jahren Gefängnis bestraft

Schwere Menschenrechtsverletzungen: Das Teheraner Regime verfolgt die iranischen Christen weiter mit willkürlichen Verhaftungen, pauschalen Anklagen und Verurteilungen ohne faire Gerichtsverfahren.

Fariba-150

Die 51-jährige Christin Fariba Dalir (Bild) wurde am 16. April im Teheraner Evin-Gefängnis inhaftiert. Die ehemalige Muslima muss dort eine zweijährige Haftstrafe verbüßen, weil sie den christlichen Glauben angenommen und sich mit anderen Christen in einer Hausgemeinde zum Gottesdienst getroffen hat.

Fariba Dalir wurde erstmals am 19. Juli 2021 festgenommen, als der Regime-Geheimdienst in Teheran Razzien in Wohnungen von ehemaligen Muslimen, die zum Christentum übergetreten waren, vornahm. Auch fünf weitere Christen wurden damals verhaftet.

Zunächst wurde Fariba Dalir ca. 50 Tage lang in Isolationshaft ohne Kontakt zur Außenwelt festgehalten und zahlreichen Verhören über ihre christliche Hausgemeinde unterzogen. Danach war sie zwei Monate lang im berüchtigten Gharchak-Frauengefängnis im Teheraner Vorort Varamin in Haft und wurde anschließend gegen Zahlung einer Kaution vorläufig freigelassen.

Gleichzeitig wurde sie mit der pauschalen Beschuldigung „Gefährdung der Staatssicherheit“ angeklagt und am 4. Dezember 2021 zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt.

Das Teheraner Regime missachtet seine internationalen Verpflichtungen, indem es Menschenrechte wie Glaubens- und Meinungsfreiheit systematisch verletzt. Die willkürlichen Verhaftungen von Menschen allein wegen ihres Glaubens, die Anklagen und die Verurteilungen ohne ein faires Verfahren sind schwere Verstöße gegen den Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte. Menschenrechtler rufen die Weltgemeinschaft auf, sich wirksam für die Freilassung der Christin Fariba Dalir und der anderen Gewissensgefangenen im Iran einzusetzen.

mehr Informationen zur Christenverfolgung im Iran



Spendenaufruf-80 Iran: Menschenrechte verteidigen! Hinrichtungen stoppen! zum Spendenaufruf

Protest 80 Iran: Regime verschärft Repressalien zur Durchsetzung des Kopftuchzwangs weiterlesen

eu-parlament-190 EU-Parlament verurteilt die Giftan-schläge auf Schülerinnen im Iran weiterlesen

Giftanschläge-neu-80 Frauenfeindliches Regime im Iran: Giftanschläge auf Schülerinnen weiterlesen

0223-Paris-190 Großkundgebung in Paris: Für Demokratie und Menschenrechte im Iran weiterlesen

Atekeh-Rajabi-190 Iran: Repressalien gegen protestie-rende Lehrerinnen weiterlesen

Mina-Yaghoubi-80 Iran: Demonstrantin gefoltert und zu 11 Jahren Gefängnis verurteilt weiterlesen

Golrokh-80 Iran: Menschenrecht-lerin zu sieben Jahren Haft verurteilt weiterlesen

0323-Lehrer-Iran-190 Giftanschläge auf Schülerinnen im Iran: Lehrer und Eltern protestieren weiterlesen

Giftangriffe-80 Besorgnis über zunehmende Giftanschläge auf Schülerinnen im Iran weiterlesen


Sprungmarken